
Redebeitrag zum Antisemitismus im deutschen Kunst- und Kulturbetrieb, gehalten auf der antifaschistischen Demonstration in Berlin-Moabit in Gedenken an die Novemberpogrome von 1938.
Redebeitrag zum Antisemitismus im deutschen Kunst- und Kulturbetrieb, gehalten auf der antifaschistischen Demonstration in Berlin-Moabit in Gedenken an die Novemberpogrome von 1938.
Redebeitrag zur Singularität der Shoah und ihrer Funktionalisierung, gehalten auf der antifaschistischen Kundgebung in Berlin-Moabit in Gedenken an die Novemberpogrome von 1938.
Der sogenannte Al Quds-Tag wurde 1979 im Rahmen der Islamischen Revolution im Iran als Feiertag ausgerufen, um für die Vernichtung Israels zu demonstrieren. Auch in Berlin ziehen zu diesem Anlass jährlich mehrere hundert Antisemit:innen durch die Straßen.
Als antifaschistisches Bündnis stellen wir uns gegen diesen Marsch und die dort propagierte Ideologie des Antisemitismus, patriarchale Unterdrückung und in Solidarität mit den emanzipatorischen Kämpfen im Iran.
Die Texte der vorliegenden Broschüre behandeln die zentralen Themen, die unsere politische Auseinandersetzung mit dem Al Quds-Tag seit Jahren begleiten.
Redebeitrag zu den rechten Anschlagsserien in Neukölln, gehalten auf der Demonstration anlässlich des 9. Jahrestages des Mordes an Burak in Süd-Neukölln am 05.04.2021.
Aufruf „Don’t you let the (Neukölln) Komplex get you down“ der Autonomen Neuköllner Antifa zur antifaschistischen Demonstration “Fight Back – Rechten Terror bekämpfen” am 21.11.2020 in Süd-Neukölln.