
Dieses Jahr fällt auch der seit dem gestrigen Abend begangene Feiertag JomHaShoah auf den 28. April, der gleichsam der Tag der Befreiung Neuköllns durch die Rote Armee ist. Vollständer Name des israelischen Gedenktages ist »Jom haZikaron laScho’a weLaGwura« (יום הזיכרון לשואה ולגבורה): Tag des Gedenkens an Shoah und Heldentum. Ursprünglich wurde der 19. April (14. Nisan im jüdischen Kalender) als Gedenktag bestimmt, was den Beginn des Aufstands im Warschauer Ghetto 1943 markierte. Da dieser Tag kurz vor Pessach ist, einigte sich die Knesset 1951 auf den 27. Nisan. Damit thematisiert dieser Gedenktag nicht ausschließlich die flächendeckende Massenermordung des europäischen Judentums, sondern betont auch den Widerstand der als jüdisch Verfolgten.
„Thank you! Merci! Спасибо! – 28. April: Tag der Befreiung Neuköllns“ weiterlesen