28.11.: 20 Jahre EAG & ANA – Geburtstagsparty

28. November 2025
21 Uhr
ZGK Scharni (Scharnweberstr. 38)
 

Der Weg zu zweit ist halb so weit
Vor 20 Jahren erblickten im Nord-Osten und im Süd-Osten Berlins mit der Emanzipativen & Antifaschistischen Gruppe (EAG) und der Autonomen Neuköllner Antifa (ANA) zwei junge Antifagruppen das Licht der Welt, die schon bald auf vielen gemeinsamen Wegen wandeln sollten. Denn zwischen Berlin-Buch und Rudower Spinne, zwischen den szenigen Gentifizierungshotspots Nord-Neukölln und Pankows Prenzlberg gab es für die stabilste Nord-Süd-Achse der Stadt jede Menge Anlässe für gemeinsame Aktivitäten, Demonstrationen, Treffen und Bündnisse.

…Wir tragen Sterne, wir tragen Herzen…

In all den Jahren wurde sich mit den lokalen Nazistrukturen, Feminismus in Theorie und Praxis, Antisemit_innen vieler Couleur, den Tagen der Befreiung in den Bezirken und unzähligen Streitereien, Diskursen, Themen, Erfolgen und Niederlagen der linken Szene der Großstadt und darüber hinaus herumgeschlagen. Oft auch ohne dabei – wie es sich für vermeintliche „Pop-Antideutsche“ gehört – das Auge für anspruchsvolles Layout, gute Solipartys und etwas klügere linke Parolen zu vernachlässigen.

…Wir wollen lachen und wollen scherzen…

Nun kurz vorm Jahresausklang wollen wir diese gemeinsamen 20 Jahre mit euch feiern! Für den 28. November laden wir in die ZGK Scharni ein, zu einem Abend mit Musik und Gesang, mit Infoständen, Cocktails und allerlei Erinnerungen. Und vor allem mit Euch, all den solidarischen und wichtigen Weggefährt_innen dieser zwei Jahrzehnte und der Zukunft.

…Dann wieder weinen und traurig scheinen…

Dabei wollen wir einen festlichen gemeinsamen Abend in Zeiten verbringen, in denen uns als Antifaschist_innen oftmals kaum zum feiern zumute ist. Auch in Zukunft heißt es deshalb für uns, keinen Frieden mit den patriarchalen, rassistischen, antisemitischen und nationalistischen Zuständen!

…So muss das sein, so wird das sein!

20 Jahre EAG & ANA

DJ Lineup:
Miss Wreckingball (Pop & 80s)
NoPopNoStyle (Alltimes)
Asra (Breakbeat / Electro)
ronni65 (Acid House)
Nilu (Drum ‘n’ Bass)

16.08.: Antifa.Kaffeeklatsch „So much hate! So much solidarity?“

So much hate! So much solidarity?
Antifa.Kaffeeklatsch meets…AK Fe.In & Solibündnis gegen Rechts

16. August 2025 | 15.00 Uhr | Kiezladen | Sonnenallee 154 (Berlin-Neukölln)

Selbstbewusste Sichtbarkeit queerer Lebensentwürfen ist ein Feindbild nicht nur von jugendlichen Neonazis. Regelmäßig mobilisieren sie dagegen auf den Straßen. Die zweite Pride-Saison in Folge überschattet von Störungen und Angriffsversuchen nähert sich ihrem Ende. Zeit eine erste Bilanz zu ziehen: Das Autor*innenkollektiv Feministische Intervention wertet die Mobilisierung der Neonazis aus, während das antifaschistische Solibündnis gegen Rechts Berlin auf seine bisherige Kampagne zur Unterstützung von CSDs insbesondere in Brandenburg zurückblickt.

Abgerundet wird das nachmittägliche Zusammensein mit lecker Kaffee und Kuchen.

13.06.: Vortrag “Nazis in Berlin 1990 bis 2025 – Ein Ritt durch die Geschichte der Neonaziszene in der Stadt”

13. Juni 2025 | 19.00 Uhr | SYNDIKAT | Emser Str. 131 (Berlin-Neukölln)

Welche Verbindungen hatte der NSU nach Berlin? Wie wurde ein
Strausberger Querfront-Nazi Berliner NPD-Vorsitzender? Warum prügelten sich Berliner Neonazis wegen „nur 8“-Schriftzügen? War der Angriff am Ostkreuz der erste dieser Art? Warum sind Neonazis in Berlin gerade so (ir)relevant? Und was hat das alles mit der Antifa zu tun?
Der Vortrag wirft einen ausführlichen Blick auf die unterschiedlichsten Entwicklungen der Berliner Neonaziszene in den vergangenen 35 Jahren, beschreibt Strategien und Kampagnen und zeigt an ausgewählten Personen, wie Wissensweitergabe in der Szene funktioniert. Es soll darüber hinaus um die Wahlerfolge, Angriffe und auch Morde gehen und das Ganze wird in den zeitgeschichtlichen Kontext eingebettet. Zum Schluss wollen wir über Möglichkeiten der Gegenwehr diskutieren.