Interview mit Pia Lamberty von der EAG

Die EAG Berlin hat ein spannendes Interview mit der Sozialpsychologin Pia Lamberty zu den Corona-Protesten und Verschwörungsideologien geführt, dass nicht zuletzt aufgrund der gestrigen Ereignisse in Berlin-Mitte aktueller denn je ist.“

Die vergangenen Monate haben gezeigt, welches Politisierungs- und Mobilisierungspotential der antisemitische Glaube an Verschwörungen hat und welche Gefahr von diesem ausgeht. Dass Antisemitismus dabei als ideologischer Kitt elementar ist, ließ sich deutlich auf den sogenannten Querfrontdemos beobachten: vom imaginierten Impfzwang zur offenen Schoarelativierung fantasieren sich die Teilnehmer:innen als Opfer geheimer Mächte und bedienen etwaige antisemitischen Chiffren.Dass die Sehnsucht nach möglichst simplen Erklärungen und die Überforderung mit komplexen Zusammenhängen in antisemitischer Projektion, Hass und Gewalt mündet, muss ernst genommen werden.“

https://eag-berlin.tem.li/index.php/2020/11/18/november-2020-die-vereinigung-im-feindblid-ist-auch-eine-funktion-von-verschworungsideologien

21.11: Demontration „Fight Back – Rechten Terror bekämpfen!

Kommt zur Demonstration “Fight Back – Rechten Terror bekämpfen!” am 21.11., 18:00 am Mahnmal für Burak!“

Es wäre vielleicht an der Zeit, an der Tradition der Silvio-Meier-Demo anzuknüpfen und das Loch, das sie hinterlassen hat, wieder zu füllen. Auch wenn mit dem Aufkommen der AfD klassische Neonazi-Strukturen stark an gesellschaftlicher Relevanz verloren haben, bleibt Antifa genauso notwendig. Man muss nicht weit schauen, um das zu sehen: Der Bezirk Berlin-Neukölln wird seit Jahren von einer rechten Anschlagsserie heimgesucht: Rechtsmotivierte Brandanschläge, Beschmierungen und Drohungen häufen sich. Mittendrin befinden sich Neonazis, die AfD, die Polizei und das Landeskriminalamt sowie die Justiz. Gerade also Neukölln würde momentan von solch einer intervenierenden Demonstration profitieren. Am Todestag von Silvio Meier wird es daher eine Demo in dem Berliner Stadtteil geben. Gegen das Vergessen in Neukölln und anderswo.“ (Black Pond Antifa)

https://www.supernovamag.de/28-jahre-silvio-meier-demo-was-bleibt/

13.11.: Proteste gegen dänischen Neonazi

Ob es zu der für heute angekündigten Provokations-Veranstaltung der rechten Partei „Stram Kurs“ aus Dänemark auf der Sonnenallee kommt, bleibt weiterhin fraglich. Geplante Veranstaltungen des Parteivorsitzenden Paludan und seiner Anhänger_innen in Frankreich und Belgien konnten nach Interventionen der Behörden bisher nicht stattfinden.

Während der Gegenprotest Kundgebung: Kein Platz für Nazis – egal aus welchem Land! des Bündnis Neukölln auf 15.30 Uhr verschoben wurde, gibt es mittlerweile auch eine weitere Anmeldung für den morgigen Samstag.
Haltet also weiterhin die Augen offen. Aktuelle Informationen findet ihr bei Berlin gegen Nazis:

13.11.: Sonnenallee solidarisch – Kundgebung gegen Veranstaltung von „Stram Kurs“

Sonnenallee solidarisch – Kundgebung gegen Veranstaltung von „Stram Kurs“
Am Freitag den 13.11.2020 will die rechte Partei „Stram Kurs“ aus Dänemark versuchen eine Kundgebung auf der Neuköllner Sonnenallee durchführen.
Das Bündnis Neukölln ruft zu Gegenprotesten auf, die ab 14.00 Uhr in der unmittelbaren Nähe der Versammlung stattfinden sollen: Kundgebung: Kein Platz für Nazis – egal aus welchem Land!

Noch im Oktober wurde Rasmus Paludan, Vorsitzender von„Stram Kurs“, die Einreise nach Deutschland verweigert. Paludan hatte angekündigt in Neukölln öffentlich den Koran bzw. Kopien davon verbrennen zu wollen.
Mit ähnlichen Aktionen versuchte die Partei seit 2018 in Dänemark und Schweden Aufmerksamkeit zu erregen. Um entsprechende Reaktionen zu erzeugen, sucht sich Paludan Stadtteile mit vielen muslimischen Bewohner_innen aus.

Laut Berlin gegen Nazis liegt für den 13. November eine Anmeldung für eine Kundgebung in der Zeit von 16.00 – 19.00 Uhr für zehn Personen auf dem Bürgersteig vor der Sonnenallee 125 vor. Das Bündnis Neukölln mobilisiert bereits zu 13.30 Uhr zu Gegenprotesten.

#b1311